Spektakuläre Filmpremiere im Stadtkino Villach
„Gemeinsam entdecken wir das Unbekannte“:

- Das Stadtkino in Villach wurde zur Bühne für das Eggerloch
- Foto: Helmuth Weichselbraun ©
- hochgeladen von Dominik Lach
DOBRATSCH. Am Donnerstag, dem 21. November 2024, verwandelte sich das Stadtkino Villach in ein Tor zu einer anderen Welt: Bei der fulminanten Weltpremiere eines neuen Höhlenfilms wurde das Eggerloch – eine der geheimnisvollsten Höhlen im Naturpark Dobratsch – erstmals digital und hautnah erlebbar gemacht.
Das Eggerloch
Höhlen sind die letzten unerforschten Gebiete Österreichs – und das Eggerloch ist eines ihrer Highlights. Dank modernster Technik und einem einzigartigen Forschungsprojekt wurde diese Höhle, die bislang unzugänglich war, jetzt virtuell zugänglich gemacht. Eine 3D-Laserscan-Punktwolke und beeindruckende 360-Grad-Videoaufnahmen ermöglichen es, das Eggerloch sicher und bequem von zu Hause aus zu erkunden – ein Abenteuer, das Wissenschaft, Naturschutz und digitales Storytelling perfekt verbindet.
Eine Reise in die Tiefen
Der Naturpark Dobratsch ist mit 240 Höhlen der höhlenreichste Berg Kärntens – ein Paradies für Forscher:innen und Entdecker:innen. Doch die Höhlen sind empfindliche Ökosysteme, in denen Fledermäuse, Höhlenschrecken und seltene Spinnenarten leben. Das Eggerloch war jahrzehntelang gesperrt, um es vor Vandalismus und Zerstörung zu schützen. Dank der Kooperation mit L’OCCITANE en Provence und CEO Elisabeth Hajek wird die Bedeutung dieses Naturwunders jetzt auf beeindruckende Weise sichtbar gemacht.
„Scan läuft, Kamera läuft!“
Die Premiere des neuen Films im Stadtkino Villach zog alle in ihren Bann: Atemberaubende Bilder, spannende Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse über das Eggerloch machten den Abend zu einem echten Highlight. „Höhlen sind mehr als Felsen und Dunkelheit – sie sind ein lebendiges Archiv der Natur und ein Zuhause für zahlreiche seltene Arten“, betonte Naturpark-Landesrätin Sara Schaar.
Ein Blick zurück und voraus
Die Geschichte des Eggerlochs ist faszinierend: Bereits 1939 drehte der Villacher Höhlenforscher Oskar Hossé einen Film über die Höhle. Damals schleppte man schweres Equipment durch gefährliches Gelände, um die beeindruckenden Tropfsteinformationen festzuhalten. Heute macht die digitale Technik all das mit Leichtigkeit möglich – und sichert das Erbe dieser einmaligen Naturstätte für die Nachwelt. Doch das ist erst der Anfang: 2025 sollen weitere Filme folgen, darunter Dokumentationen über die Flora und Fauna der Höhle sowie ein Vergleich der Aufnahmen von 1939 und 2024.
Stars und Stargäste
Zur Premiere fanden sich zahlreiche prominente Gäste ein: von Naturpark-Landesrätin Sara Schaar und Bürgermeister Christian Hecher über L’OCCITANE-CEO Elisabeth Hajek bis hin zu den Höhlenforschern Martin Friedl und Andreas Langer. Moderator Georg Lux führte charmant durch den Abend und ließ die Gäste die Magie des Eggerlochs hautnah erleben.
Das Abenteuer geht weiter
Das Eggerloch ist mehr als eine Höhle – es ist ein faszinierender Mikrokosmos, der jetzt für alle erlebbar ist. Mit diesem Projekt wird die Verbindung von Naturschutz, Forschung und digitaler Innovation neu definiert. Wer Lust auf ein Abenteuer hat, kann ab sofort eintauchen – ganz ohne Helm und Stirnlampe, dafür mit einem Klick.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.